Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ehemalige, liebe Interessierte,
erneut war der Tag der offenen Tür am 15. Februar 2025 ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle Beteiligten (Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern,...) für das große Engagement. Es war sehr informativ und hat großen Spaß gemacht.
Für die Anmeldung der künftigen Fünftklässler (10. bis 13.03.25) haben wir alle Informationen unter 'Anmeldung 5.Klasse' zusammengestellt.
Viele Grüße aus dem WHG
Martin Schmitt
erneut war der Tag der offenen Tür am 15. Februar 2025 ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle Beteiligten (Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern,...) für das große Engagement. Es war sehr informativ und hat großen Spaß gemacht.
Für die Anmeldung der künftigen Fünftklässler (10. bis 13.03.25) haben wir alle Informationen unter 'Anmeldung 5.Klasse' zusammengestellt.
Viele Grüße aus dem WHG
Martin Schmitt
- Programm TdoT 2025 zum Nachlesen
(PDF Datei - 663 KB) - WHG Flyer 2025
(PDF Datei - 4,01 MB)

Infos und Dokumente zum aktuellen Schuljahr 2024-25
Eine Kurzübersicht mit aktuellen Dokumenten u.a. zur Miete der neuen Schließfächer.
Eine Kurzübersicht mit aktuellen Dokumenten u.a. zur Miete der neuen Schließfächer.
weiterlesen
+

Strahlende Sieger des Mathewettbewerbs
Die erste Runde des diesjährigen Mathewettbewerbs ist gelaufen und die schulinternen Sieger stehen fest. Rafael Schröder aus der Klassenstufe 7 erreichte einen dritten Platz. Die Zehntklässlerin Frida Köhler erhielt einen ersten Preis und qualifizierte sich damit für die Teilnahme der zweiten Runde des Wettbewerbs. An der erste Runde des 38. Landeswettbewerbs hatten in Baden-Württemberg insgesamt 433 Jugendliche teilgenommen.
Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung!
Die erste Runde des diesjährigen Mathewettbewerbs ist gelaufen und die schulinternen Sieger stehen fest. Rafael Schröder aus der Klassenstufe 7 erreichte einen dritten Platz. Die Zehntklässlerin Frida Köhler erhielt einen ersten Preis und qualifizierte sich damit für die Teilnahme der zweiten Runde des Wettbewerbs. An der erste Runde des 38. Landeswettbewerbs hatten in Baden-Württemberg insgesamt 433 Jugendliche teilgenommen.
Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung!
weiterlesen
+

Winterball 2025 - die Schiffsschraube berichtet
Am Freitag, den 10.01.2025, fand wieder der alljährliche Winterball des WHG statt. Lehrerkräfte, Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der Aula unserer Schule.
Der Abend wurde mit einem Eröffnungswalzer von Herrn Large und Frau Höhn begonnen, danach zog es auch die restlichen Anwesenden auf die Tanzfläche. Fröhlich wurden Discofox, Jive und Co. zu beliebten Liedern getanzt.
Am Freitag, den 10.01.2025, fand wieder der alljährliche Winterball des WHG statt. Lehrerkräfte, Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der Aula unserer Schule.
Der Abend wurde mit einem Eröffnungswalzer von Herrn Large und Frau Höhn begonnen, danach zog es auch die restlichen Anwesenden auf die Tanzfläche. Fröhlich wurden Discofox, Jive und Co. zu beliebten Liedern getanzt.
weiterlesen
+

Glückliche Schüler:innen erhalten ihr DELF-Zertifikat
Neben dem regulären Französisch-Unterricht erhalten unsere Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Sprachniveau in einer zusätzlichen Prüfung zu beweisen.
Die ersten drei Teile der Prüfung (Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion) werden im Unterricht vorbereitet und danach als reguläre Klassenarbeit abgeprüft. Die Prüfung wird zentral aus Frankreich gestellt.
Neben dem regulären Französisch-Unterricht erhalten unsere Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Sprachniveau in einer zusätzlichen Prüfung zu beweisen.
Die ersten drei Teile der Prüfung (Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion) werden im Unterricht vorbereitet und danach als reguläre Klassenarbeit abgeprüft. Die Prüfung wird zentral aus Frankreich gestellt.
weiterlesen
+

Geschichts-Leisungskurs besucht das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. In diesem besonderen Gedenkjahr fand zum 25. Mal das Seminar „Auschwitz – mit eigenen Augen sehen“ statt, an dem auch Schüler:innen des WHG teilnahmen.
Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. In diesem besonderen Gedenkjahr fand zum 25. Mal das Seminar „Auschwitz – mit eigenen Augen sehen“ statt, an dem auch Schüler:innen des WHG teilnahmen.
weiterlesen
+

Müllsammelaktion der Klasse 9a
Am Donnerstag, den 9.Januar 2025, unternahm die Klasse 9a des Werner-Heisenberg-Gymnasiums eine Müllsammelaktion in Weinheim. Ausgerüstet mit Eimer und Greifzangen begaben sich die Schüler:innen in kleinen Gruppen in die Innenstadt und Umgebung Weinheims, um dort in eineinhalb Stunden Müll aufzusammeln. Das Ergebnis dieser Aktion waren sieben bis zum Rand gefüllte Mülltüten.
Am Donnerstag, den 9.Januar 2025, unternahm die Klasse 9a des Werner-Heisenberg-Gymnasiums eine Müllsammelaktion in Weinheim. Ausgerüstet mit Eimer und Greifzangen begaben sich die Schüler:innen in kleinen Gruppen in die Innenstadt und Umgebung Weinheims, um dort in eineinhalb Stunden Müll aufzusammeln. Das Ergebnis dieser Aktion waren sieben bis zum Rand gefüllte Mülltüten.
weiterlesen
+
Di, 25. Februar 2025
Potenzialtest (Nachtermin)
Di, 25. Februar 2025
Elternsprechabend (Kl. 5 bis 10)
Fr, 28. Februar 2025
Unterstufenfasching (Klassenstufen 5 und 6)
Sa, 01. März 2025
- So, 09. März 2025
- So, 09. März 2025
Faschingsferien
Mo, 10. März 2025
- Do, 13. März 2025
- Do, 13. März 2025
Anmeldung zukünftige Fünftklässler
Di, 11. März 2025
- Di, 18. März 2025
- Di, 18. März 2025
Schulaustausch Italien am WHG
Mi, 12. März 2025
VERA 8 Mathematik
Mi, 12. März 2025
- Do, 20. März 2025
- Do, 20. März 2025
Schüleraustausch in Vannes (Klassenstufe 10)
Do, 13. März 2025
Mathe ohne Grenzen (Klassenstufe 10)
Fr, 14. März 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)