Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ehemalige, liebe Interessierte,
erneut war der Tag der offenen Tür am 15. Februar 2025 ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle Beteiligten (Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern,...) für das große Engagement. Es war sehr informativ und hat großen Spaß gemacht.
Viele Grüße aus dem WHG
Martin Schmitt
erneut war der Tag der offenen Tür am 15. Februar 2025 ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle Beteiligten (Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern,...) für das große Engagement. Es war sehr informativ und hat großen Spaß gemacht.
Viele Grüße aus dem WHG
Martin Schmitt

Infos und Dokumente zum aktuellen Schuljahr 2024-25
Eine Kurzübersicht mit aktuellen Dokumenten u.a. zur Miete der neuen Schließfächer.
Eine Kurzübersicht mit aktuellen Dokumenten u.a. zur Miete der neuen Schließfächer.
weiterlesen
+

GYM hilft dem WHG: Förderverein kauft drei Tischtennisplatten
Als wieder einmal äußerst großzügig erwies sich der Förderverein GYM des WHG, denn es wurden drei neue Tischtennisplatten für den Schulhof angeschafft – für immerhin über 7000 €. Die drei ältesten Platten wurden nun ersetzt, sodass sich die Schülerinnen und Schüler (vor allem der Unterstufe) nun wieder ihrer Lieblings-Pausenbeschäftigung widmen können, ohne dass die Bälle verspringen. Hoch erfreut zeigte sich der kommissarische Schulleiter des WHG Martin Schmitt bei der Übergabe durch die GYM-Vorsitzende Dr. Beate Heeb.
Zwei weitere Platten könnten ebenfalls ersetzt werden. Vielleicht finden sich dafür ja Sponsoren?
Als wieder einmal äußerst großzügig erwies sich der Förderverein GYM des WHG, denn es wurden drei neue Tischtennisplatten für den Schulhof angeschafft – für immerhin über 7000 €. Die drei ältesten Platten wurden nun ersetzt, sodass sich die Schülerinnen und Schüler (vor allem der Unterstufe) nun wieder ihrer Lieblings-Pausenbeschäftigung widmen können, ohne dass die Bälle verspringen. Hoch erfreut zeigte sich der kommissarische Schulleiter des WHG Martin Schmitt bei der Übergabe durch die GYM-Vorsitzende Dr. Beate Heeb.
Zwei weitere Platten könnten ebenfalls ersetzt werden. Vielleicht finden sich dafür ja Sponsoren?
weiterlesen
+

Lara Rauscher vertritt das WHG beim Vorlesewettbewerb auf Bezirksebene!
Lara (6c) gewann im Dezember vergangenen Jahres den Vorlesewettbewerb am WHG. Somit durfte sie unsere Schule auf dem Kreisentscheid vertreten – und tat dies mit Bravour! Direkt nach dem Unterricht fuhr sie nach Eberbach und konnte dort die Jury in einem großen Starterfeld mit ihrem eigenen Vortrag aus Silke Schellhammers erstem Band der „School of Talents“ sowie der Vorstellung eines Fremdtextes restlos überzeugen.
Herzlichen Glückwunsch!
Für den Ende März stattfindenden Wettbewerb auf Bezirksebene in Mannheim drücken wir ganz fest die Daumen!
Lara (6c) gewann im Dezember vergangenen Jahres den Vorlesewettbewerb am WHG. Somit durfte sie unsere Schule auf dem Kreisentscheid vertreten – und tat dies mit Bravour! Direkt nach dem Unterricht fuhr sie nach Eberbach und konnte dort die Jury in einem großen Starterfeld mit ihrem eigenen Vortrag aus Silke Schellhammers erstem Band der „School of Talents“ sowie der Vorstellung eines Fremdtextes restlos überzeugen.
Herzlichen Glückwunsch!
Für den Ende März stattfindenden Wettbewerb auf Bezirksebene in Mannheim drücken wir ganz fest die Daumen!
weiterlesen
+

Tag der Mathematik
Am 19.2. nahm das Werner-Heisenberg-Gymnasium mit 10 Schülern am Tag der Mathematik der Uni Heidelberg teil. Es wurde gerechnet, geknobelt und geklebt. Einen Einblick in die Zahlentheorie bekamen die Neuntklässler über die „Mathematik der Simpsons“. Bei vielen Stationen im Heidelberger Mathematikon wurde die Bedeutung der Mathematik im Alltag veranschaulicht, zum Beispiel die Theorie einer projektiven Ebene beim Spiel „Dobble“.
Im Speedwettbewerb schaffte es das Unterstufenteam sogar unter die Top 10 von 22 teilnehmenden Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 19.2. nahm das Werner-Heisenberg-Gymnasium mit 10 Schülern am Tag der Mathematik der Uni Heidelberg teil. Es wurde gerechnet, geknobelt und geklebt. Einen Einblick in die Zahlentheorie bekamen die Neuntklässler über die „Mathematik der Simpsons“. Bei vielen Stationen im Heidelberger Mathematikon wurde die Bedeutung der Mathematik im Alltag veranschaulicht, zum Beispiel die Theorie einer projektiven Ebene beim Spiel „Dobble“.
Im Speedwettbewerb schaffte es das Unterstufenteam sogar unter die Top 10 von 22 teilnehmenden Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis.
Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen
+

Musikalische Probenwoche in Weikersheim
Über 70 Schülerinnen und Schüler des WHG machten sich Ende Januar wieder auf ins Taubertal, um sich in der musikalischen Begegnungsstätte Schloss Weikersheim auf die Sommerkonzerte vorzubereiten. Unter der Leitung eines großen und motivierten Lehrkräfte-Teams probten Chor, Orchester, Big Band und die Technik-AG fleißig von morgens bis abends ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm, welches der Öffentlichkeit Anfang Juni in zwei Sommerkonzerten präsentiert werden wird.
Über 70 Schülerinnen und Schüler des WHG machten sich Ende Januar wieder auf ins Taubertal, um sich in der musikalischen Begegnungsstätte Schloss Weikersheim auf die Sommerkonzerte vorzubereiten. Unter der Leitung eines großen und motivierten Lehrkräfte-Teams probten Chor, Orchester, Big Band und die Technik-AG fleißig von morgens bis abends ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm, welches der Öffentlichkeit Anfang Juni in zwei Sommerkonzerten präsentiert werden wird.
weiterlesen
+

Strahlende Sieger des Mathewettbewerbs
Die erste Runde des diesjährigen Mathewettbewerbs ist gelaufen und die schulinternen Sieger stehen fest. Rafael Schröder aus der Klassenstufe 7 erreichte einen dritten Platz. Die Zehntklässlerin Frida Köhler erhielt einen ersten Preis und qualifizierte sich damit für die Teilnahme der zweiten Runde des Wettbewerbs. An der ersten Runde des 38. Landeswettbewerbs hatten in Baden-Württemberg insgesamt 433 Jugendliche teilgenommen.
Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung!
Die erste Runde des diesjährigen Mathewettbewerbs ist gelaufen und die schulinternen Sieger stehen fest. Rafael Schröder aus der Klassenstufe 7 erreichte einen dritten Platz. Die Zehntklässlerin Frida Köhler erhielt einen ersten Preis und qualifizierte sich damit für die Teilnahme der zweiten Runde des Wettbewerbs. An der ersten Runde des 38. Landeswettbewerbs hatten in Baden-Württemberg insgesamt 433 Jugendliche teilgenommen.
Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung!
weiterlesen
+
Fr, 28. März 2025
- Fr, 04. April 2025
- Fr, 04. April 2025
Schüleraustausch Vannes am WHG (Klassenstufe 10)
Fr, 04. April 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)
Mo, 07. April 2025
- Sa, 12. April 2025
- Sa, 12. April 2025
Schüleraustausch England (Klassenstufe 9)
Do, 10. April 2025
Informationsveranstaltung Abiturregularien KS 2 (Teilnahme Pflicht)
Fr, 11. April 2025
Schulgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
Sa, 12. April 2025
- So, 27. April 2025
- So, 27. April 2025
Osterferien
Di, 29. April 2025
Abitur Deutsch
Do, 01. Mai 2025
Feiertag
Fr, 02. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
Mo, 05. Mai 2025
- Fr, 09. Mai 2025
- Fr, 09. Mai 2025
BOGY Klassenstufe 10