SMV – Die Schülervertretung am WHG
Wir, die Schülermitverantwortung am WHG, bringen frischen Wind ins Schulleben! Mit kreativen Aktionen, spannenden Projekten und echtem Mitspracherecht setzen wir uns für eine lebendige und offene Schulgemeinschaft ein. Gemeinsam machen wir mehr aus unserem Schulalltag!
Unsere Aktionen und Events
Das Schulleben am WHGW ist mehr als nur Unterricht – mit unseren Aktionen und Events bringen wir Abwechslung in den Schulalltag und stärken den Zusammenhalt. Beim Unterstufenfasching wird es bunt und ausgelassen, wenn die jüngeren Jahrgänge in kreativen Kostümen feiern, spielen und lachen. Der Winterball hingegen sorgt für eine elegante Atmosphäre, in der Musik, Tanz und festliche Stimmung den Abend unvergesslich machen. Gemütlicher geht es beim Kinoabend zu, wenn wir gemeinsam Filme schauen und Snacks genießen. In der Weihnachtszeit bringen wir mit unserem Weihnachtskartenverkauf Freude in die Schule und darüber hinaus, indem wir handgeschriebene Grüße für einen guten Zweck anbieten. Sportlich wird es dann bei unseren Turnieren, in denen Fairplay, Teamgeist und Action im Mittelpunkt stehen. Unsere Events machen die Schule lebendiger und sorgen für besondere Erlebnisse. Wer Lust hat, sich einzubringen oder eigene Ideen umzusetzen, ist jederzeit willkommen – denn gemeinsam gestalten wir unseren Schulalltag!
Wie funktioniert eine SMV?
Eine SMV besteht in erster Linie aus engagierten Schülern, die etwas bewegen wollen. Oft sind dies die gewählten Klassen- und Kurssprecher. In SMV-Sitzungen treffen wir uns dann um wichtige Themen zu besprechen oder Infos zu verteilen. Die Aktionen und Events werden von Ausschüssen ausgearbeitet und gemeinsam mit den Schülersprechern und weiteren Freiwilligen durchgeführt.
Die Schülersprecher sind der Kopf der SMV. Sie koordinieren alles, leiten die SMV-Sitzungen und vertreten die Schülerschaft z.B. gegenüber der Schulleitung oder auch in der Schulkonferenz. Unterstützung bekommt die SMV stets von den beiden Verbindungslehrer/innen. Dies sind aktuell Herr Large und Frau Fink. Sie helfen, wo sie können, beraten bei Themen aller Art und bilden ein enges Team mit den Schülersprechern.
In unserem Organigramm ist das ganze nochmal übersichtlich dargestellt:
Unsere Aktionen und Events
Das Schulleben am WHGW ist mehr als nur Unterricht – mit unseren Aktionen und Events bringen wir Abwechslung in den Schulalltag und stärken den Zusammenhalt. Beim Unterstufenfasching wird es bunt und ausgelassen, wenn die jüngeren Jahrgänge in kreativen Kostümen feiern, spielen und lachen. Der Winterball hingegen sorgt für eine elegante Atmosphäre, in der Musik, Tanz und festliche Stimmung den Abend unvergesslich machen. Gemütlicher geht es beim Kinoabend zu, wenn wir gemeinsam Filme schauen und Snacks genießen. In der Weihnachtszeit bringen wir mit unserem Weihnachtskartenverkauf Freude in die Schule und darüber hinaus, indem wir handgeschriebene Grüße für einen guten Zweck anbieten. Sportlich wird es dann bei unseren Turnieren, in denen Fairplay, Teamgeist und Action im Mittelpunkt stehen. Unsere Events machen die Schule lebendiger und sorgen für besondere Erlebnisse. Wer Lust hat, sich einzubringen oder eigene Ideen umzusetzen, ist jederzeit willkommen – denn gemeinsam gestalten wir unseren Schulalltag!
Wie funktioniert eine SMV?
Eine SMV besteht in erster Linie aus engagierten Schülern, die etwas bewegen wollen. Oft sind dies die gewählten Klassen- und Kurssprecher. In SMV-Sitzungen treffen wir uns dann um wichtige Themen zu besprechen oder Infos zu verteilen. Die Aktionen und Events werden von Ausschüssen ausgearbeitet und gemeinsam mit den Schülersprechern und weiteren Freiwilligen durchgeführt.
Die Schülersprecher sind der Kopf der SMV. Sie koordinieren alles, leiten die SMV-Sitzungen und vertreten die Schülerschaft z.B. gegenüber der Schulleitung oder auch in der Schulkonferenz. Unterstützung bekommt die SMV stets von den beiden Verbindungslehrer/innen. Dies sind aktuell Herr Large und Frau Fink. Sie helfen, wo sie können, beraten bei Themen aller Art und bilden ein enges Team mit den Schülersprechern.
In unserem Organigramm ist das ganze nochmal übersichtlich dargestellt:
Die aktuellen Schülersprecher:innen 2024/25

Habt ihr Fragen, Anregungen oder Probleme? Sprecht uns einfach an – wir sind für euch da!
- SMV Satzung WHG 2024 (1).pdf
(PDF Datei - 126 KB)
Unsere Aktionen und Events
Fr, 28. März 2025
- Fr, 04. April 2025
- Fr, 04. April 2025
Schüleraustausch Vannes am WHG (Klassenstufe 10)
Fr, 04. April 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)
Mo, 07. April 2025
- Sa, 12. April 2025
- Sa, 12. April 2025
Schüleraustausch England (Klassenstufe 9)
Do, 10. April 2025
Informationsveranstaltung Abiturregularien KS 2 (Teilnahme Pflicht)
Fr, 11. April 2025
Schulgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
Sa, 12. April 2025
- So, 27. April 2025
- So, 27. April 2025
Osterferien
Di, 29. April 2025
Abitur Deutsch
Do, 01. Mai 2025
Feiertag
Fr, 02. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
Mo, 05. Mai 2025
- Fr, 09. Mai 2025
- Fr, 09. Mai 2025
BOGY Klassenstufe 10