Aktuelles

Wilkommen beim WHG - Aktuelle Elterninfos
Seit kurzem besuchen 120 neue Fünftklässler das WHG und haben sich schon gut eingewöhnt und freuen sich gerade über die erlebnispädagogischen Tage.
Das 1876 begründete Werner-Heisenberg-Gymnasium in Weinheim besuchen über 800 Schüler*innen aus der Stadt Weinheim, den angrenzenden Ortsteilen, Hirschberg, Dossenheim, aber auch aus Birkenau und den Bach-Gemeinden Sulzbach, Laudenbach und Hemsbach.
Möchten Sie ein Gespräch mit einer Lehrkraft vereinbaren oder Ihr Kind krank melden?
Auf der folgenden Seite finden Sie wichtige Informationen und Formulare, die Ihnen das Alltagsleben an der Schule erleichtern.
Seit kurzem besuchen 120 neue Fünftklässler das WHG und haben sich schon gut eingewöhnt und freuen sich gerade über die erlebnispädagogischen Tage.
Das 1876 begründete Werner-Heisenberg-Gymnasium in Weinheim besuchen über 800 Schüler*innen aus der Stadt Weinheim, den angrenzenden Ortsteilen, Hirschberg, Dossenheim, aber auch aus Birkenau und den Bach-Gemeinden Sulzbach, Laudenbach und Hemsbach.
Möchten Sie ein Gespräch mit einer Lehrkraft vereinbaren oder Ihr Kind krank melden?
Auf der folgenden Seite finden Sie wichtige Informationen und Formulare, die Ihnen das Alltagsleben an der Schule erleichtern.
weiterlesen
+

Kammerkonzert im WHG – schwebende Klänge durch die Jahrhunderte
Es wurde feierlich im Werner-Heisenberg-Gymnasium zu Beginn des diesjährigen Kammerkonzerts: Die Bühne ganz in schwarz mit schwarzweißen Ornamenten im Hintergrund, die je nach Klang ihre Farbe wechselten – ein spannender optischer Einstieg in ein kleines aber feines Konzert!
Es wurde feierlich im Werner-Heisenberg-Gymnasium zu Beginn des diesjährigen Kammerkonzerts: Die Bühne ganz in schwarz mit schwarzweißen Ornamenten im Hintergrund, die je nach Klang ihre Farbe wechselten – ein spannender optischer Einstieg in ein kleines aber feines Konzert!
weiterlesen
+

Potentiale nutzen, Orientierung geben und Perspektiven eröffnen – Berufs- und Studienorientierung am WHG geht mit den GRN-Kliniken den nächsten Schritt
Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim (WHG) schließt eine wegweisende Bildungspartnerschaft mit den GRN-Kliniken ab. Die Schulleiterin Gabriele Franke äußerte ihre Begeisterung über die neu geschlossene Partnerschaft: „Diese Zusammenarbeit ist ein Meilenstein in unserer langen Tradition der Bildungspartnerschaften und verstärkt unser Engagement, praktische Bildungserfahrungen vorbereitend auf Ausbildung, Studium und Beruf anzubieten", sagte Franke.
Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim (WHG) schließt eine wegweisende Bildungspartnerschaft mit den GRN-Kliniken ab. Die Schulleiterin Gabriele Franke äußerte ihre Begeisterung über die neu geschlossene Partnerschaft: „Diese Zusammenarbeit ist ein Meilenstein in unserer langen Tradition der Bildungspartnerschaften und verstärkt unser Engagement, praktische Bildungserfahrungen vorbereitend auf Ausbildung, Studium und Beruf anzubieten", sagte Franke.
weiterlesen
+

Mit großen Sprüngen voraus
Die Akrobatik AG am WHG kann sich seit neuestem über ein High-End Trampolin für 1144 Euro freuen. Möglich gemacht haben dies die ehemaligen Schüler Christoph Dimanski und Nikolai Hültenschmid.
Die Akrobatik AG am WHG kann sich seit neuestem über ein High-End Trampolin für 1144 Euro freuen. Möglich gemacht haben dies die ehemaligen Schüler Christoph Dimanski und Nikolai Hültenschmid.
weiterlesen
+

Die Profi-Mannschaft der MLP Academics zu Gast am Werner-Heisenberg-Gymnasium
Erfolgreiche Kooperation geht weiter
Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit. Die MLP Academics besuchten die 11. Jahrgangsstufe im Vorfeld des traditionellen Basketballturniers am Werner-Heisenberg-Gymnasium, um den Schülerinnen und Schülern letzte Tipps zu geben.
Direkt vom Training ging es dabei für die Spieler Tim Coleman, Elias Lasisi, Akeem Vargas und Jeffrey Carroll in die Sporthalle des WHG, wo bereits 42 Schülerinnen und Schüler gespannt auf die Profis der 1. Liga warteten.
Erfolgreiche Kooperation geht weiter
Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit. Die MLP Academics besuchten die 11. Jahrgangsstufe im Vorfeld des traditionellen Basketballturniers am Werner-Heisenberg-Gymnasium, um den Schülerinnen und Schülern letzte Tipps zu geben.
Direkt vom Training ging es dabei für die Spieler Tim Coleman, Elias Lasisi, Akeem Vargas und Jeffrey Carroll in die Sporthalle des WHG, wo bereits 42 Schülerinnen und Schüler gespannt auf die Profis der 1. Liga warteten.
weiterlesen
+

Amnesty International zu Gast im Englisch-Leistungskurs
Am Freitag, den 13.10.2023, konnten wir die Gruppensprecherin von Amnesty International Mannheim, Frau Katharina Mihr, begrüßen. Diese wurde von Tom Fischer für einen Besuch im Englisch-Leistungskurs von Frau Verena Peter ans Werner-Heisenberg-Gymnasiums eingeladen.
Am Freitag, den 13.10.2023, konnten wir die Gruppensprecherin von Amnesty International Mannheim, Frau Katharina Mihr, begrüßen. Diese wurde von Tom Fischer für einen Besuch im Englisch-Leistungskurs von Frau Verena Peter ans Werner-Heisenberg-Gymnasiums eingeladen.
weiterlesen
+

Sein Leben in die eigene Hand nehmen – Drogenprävention am WHG auf Augenhöhe
Vor dem Hintergrund des ganzheitlichen Präventionskonzeptes am Werner-Heisenberg-Gymnasium, das über Medienbildung, Konflikt- und Gewaltprävention bis zu Alkohol- und Drogenprävention reicht, gab es anfang Oktober eine Drogenprävention „auf Augenhöhe“.
Eingeladen hatten die Präventionslehrkräfte Lena Bischel und Sabine Winsemann und die SMV-Lehrkräfte Christina Fink und Torsten Large.
Vor dem Hintergrund des ganzheitlichen Präventionskonzeptes am Werner-Heisenberg-Gymnasium, das über Medienbildung, Konflikt- und Gewaltprävention bis zu Alkohol- und Drogenprävention reicht, gab es anfang Oktober eine Drogenprävention „auf Augenhöhe“.
Eingeladen hatten die Präventionslehrkräfte Lena Bischel und Sabine Winsemann und die SMV-Lehrkräfte Christina Fink und Torsten Large.
weiterlesen
+

Exkursion der Kursstufe 1: Auf den Spuren religiöser Lernorte
Warum sind die weltberühmten Fenster von Marc Chagall in der Kirche St. Stephan eigentlich nur von innen "supranatural" und von außen kaum wahrnehmbar? Wie und von wem ließ sich der jüdischstämmige Künstler, der sich nach der Shoa geschworen hatte, nie wieder einen Fuß auf deutschen Boden zu setzten, schließlich doch zu ihrer Umsetzung überreden? Lohnt es sich, für ein gutes Abi zu beten und eine Kerze im Dom zu entzünden? Wie funktioniert ein Beichtstuhl? Und wer ist eigentlich dieser Gott?
Warum sind die weltberühmten Fenster von Marc Chagall in der Kirche St. Stephan eigentlich nur von innen "supranatural" und von außen kaum wahrnehmbar? Wie und von wem ließ sich der jüdischstämmige Künstler, der sich nach der Shoa geschworen hatte, nie wieder einen Fuß auf deutschen Boden zu setzten, schließlich doch zu ihrer Umsetzung überreden? Lohnt es sich, für ein gutes Abi zu beten und eine Kerze im Dom zu entzünden? Wie funktioniert ein Beichtstuhl? Und wer ist eigentlich dieser Gott?
weiterlesen
+

Die Theater-AG präsentiert: Der Besuch der alten Dame
Aufführungen am 20./21./23.10.23 jeweils 19:00 Uhr in der Aula des WHG (Vorverkauf ab dem 09.10.23 in der 2. großen Pause)
Güllen hat schon bessere Zeiten erlebt. Einst florierte die Wirtschaft, Fernzüge aus ganz Europa hielten hier, und große Geister wie Goethe und Brahms ließen sich von dem Charme des Städtchens inspirieren. Doch seit einigen Jahren ist Güllen bankrott.
Aufführungen am 20./21./23.10.23 jeweils 19:00 Uhr in der Aula des WHG (Vorverkauf ab dem 09.10.23 in der 2. großen Pause)
Güllen hat schon bessere Zeiten erlebt. Einst florierte die Wirtschaft, Fernzüge aus ganz Europa hielten hier, und große Geister wie Goethe und Brahms ließen sich von dem Charme des Städtchens inspirieren. Doch seit einigen Jahren ist Güllen bankrott.
weiterlesen
+

Tolle Erfolge für die Begabten-AG Naturwissenschaften!
Die Begabten-AG Naturwissenschaften am Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim bietet unter Leitung von Herrn Dr. Kohl und Herrn Large interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Bereich Chemie, Biologie und Physik über den Unterricht hinaus naturwissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen. Dabei wird vor allem die experimentelle Herangehensweise in den Vordergrund gestellt.
Die Begabten-AG Naturwissenschaften am Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim bietet unter Leitung von Herrn Dr. Kohl und Herrn Large interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Bereich Chemie, Biologie und Physik über den Unterricht hinaus naturwissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen. Dabei wird vor allem die experimentelle Herangehensweise in den Vordergrund gestellt.
weiterlesen
+

Endlich wieder große Konzerte - die Sommerkonzerte!
Nach vier Jahren gab es am WHG endlich wieder Konzerte. Orchester, Chor und die Bands der Schule zeigten ihr Können musikalisch, die Technik-AG bei Licht, Ton, Bühnenbau und Video.
Einen kleinen Einblick geben die folgenden Bilder. Es war einfach toll!!
Nach vier Jahren gab es am WHG endlich wieder Konzerte. Orchester, Chor und die Bands der Schule zeigten ihr Können musikalisch, die Technik-AG bei Licht, Ton, Bühnenbau und Video.
Einen kleinen Einblick geben die folgenden Bilder. Es war einfach toll!!
weiterlesen
+

Toller Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik!
Frida Köhler konnte in der zweiten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik 2022/23 den ersten Preis erreichen. Die Preisverleihung fand im Forum des Bildungscampus Heilbronn mit einem tollen Programm, geleitet von Herrn Clemens Hauser und mit einem interessanten Vortrag von Herrn Prof. Dr. Andreas Rieder vom KIT Karlsruhe statt. Die Urkunden wurden an alle stolzen Preisträgerinnen und Preisträger von Frau Martina Lechner vom Regierungspräsidium Stuttgart überreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Frida Köhler konnte in der zweiten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik 2022/23 den ersten Preis erreichen. Die Preisverleihung fand im Forum des Bildungscampus Heilbronn mit einem tollen Programm, geleitet von Herrn Clemens Hauser und mit einem interessanten Vortrag von Herrn Prof. Dr. Andreas Rieder vom KIT Karlsruhe statt. Die Urkunden wurden an alle stolzen Preisträgerinnen und Preisträger von Frau Martina Lechner vom Regierungspräsidium Stuttgart überreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen
+

Viel Sport und tolle Gemeinschaft: 100 WHG-Siebtklässler auf großer Fahrt
Für fast einhundert Siebtklässler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums war der reguläre Unterricht bereits eine Woche vor den Pfingstferien beendet: Bei strahlendem Sonnenschein machten sie sich auf den Weg nach Bayreuth, wo sie in einem erlebnispädagogischen Landheim Sport, Spiel, Spaß und tolle Gemeinschaft erfuhren – und auch persönliche Grenzen austesteten.
Für fast einhundert Siebtklässler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums war der reguläre Unterricht bereits eine Woche vor den Pfingstferien beendet: Bei strahlendem Sonnenschein machten sie sich auf den Weg nach Bayreuth, wo sie in einem erlebnispädagogischen Landheim Sport, Spiel, Spaß und tolle Gemeinschaft erfuhren – und auch persönliche Grenzen austesteten.
weiterlesen
+

Das WHG bekommt eine Balkonsolaranlage
Seit Kurzem besitzt das Werner-Heisenberg-Gymnasium eine nagelneue Balkonsolaranlage der Firma Asarah GmbH aus Weinheim. Herr Noethe, Vater einer Tochter am WHG, machte die Spende möglich und leitete alles in die Wege. Aber wie kamen wir genau zu dieser Spende?
Seit Kurzem besitzt das Werner-Heisenberg-Gymnasium eine nagelneue Balkonsolaranlage der Firma Asarah GmbH aus Weinheim. Herr Noethe, Vater einer Tochter am WHG, machte die Spende möglich und leitete alles in die Wege. Aber wie kamen wir genau zu dieser Spende?
weiterlesen
+

Neue Schülermentor:innen starten durch
Das Werner-Heisenberg-Gymnasium freut sich über die neuen Schülermentor:innen für die Sportarten Tischtennis und Akrobatik und das Schulorchester.
Das Werner-Heisenberg-Gymnasium freut sich über die neuen Schülermentor:innen für die Sportarten Tischtennis und Akrobatik und das Schulorchester.
weiterlesen
+

Spannender Besuch einer Generalprobe im Rosengarten Mannheim
Das Schulorchester des WHG besuchte am 17.04. eine Generalprobe für das Akademiekonzert im Rosengarten in Mannheim und durfte die musikalische Arbeit eines bekannten Profiorchesters beobachten. Diese inspirierende und motivierende Erfahrung wurde umrahmt von einem spannenden Gespräch mit einer Cellistin des Orchesters sowie einem sonnigen Spaziergang um den Wasserturm.
Das Schulorchester des WHG besuchte am 17.04. eine Generalprobe für das Akademiekonzert im Rosengarten in Mannheim und durfte die musikalische Arbeit eines bekannten Profiorchesters beobachten. Diese inspirierende und motivierende Erfahrung wurde umrahmt von einem spannenden Gespräch mit einer Cellistin des Orchesters sowie einem sonnigen Spaziergang um den Wasserturm.
weiterlesen
+

Alle Musiker schicken viele Grüße aus Weikersheim!
weiterlesen
+
Fr, 08. Dezember 2023
Nachschreibetermin 7.+8.Stunde
Mo, 11. Dezember 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10c)
Do, 14. Dezember 2023
- Mi, 20. Dezember 2023
- Mi, 20. Dezember 2023
LK Geschichte KS2: Fahrt nach Auschwitz
Fr, 15. Dezember 2023
Nachschreibetermin 7.+8.Stunde
Mi, 20. Dezember 2023
Oberstufensportfest (Sporthalle)
Do, 21. Dezember 2023
Weihnachtsgottesdienst in der Peterskirche
Do, 21. Dezember 2023
Weihnachtliche Feier in den Klassen und Kursen
Do, 21. Dezember 2023
Weihnachtssingen in der Aula
Fr, 22. Dezember 2023
- So, 07. Januar 2024
- So, 07. Januar 2024
Weihnachtsferien
Mo, 08. Januar 2024
Schulgottesdienst in der Stadtkirche