Französisch als Welt- und Unterrichtssprache
Französisch ist nicht nur Muttersprache in Frankreich, sondern auch in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz und Luxemburg. Darüber hinaus besitzt das Französische den Status einer Weltsprache, ist offizielle Verhandlungssprache der UNO und wird in zahlreichen Gebieten rund um den Globus gesprochen. Das Erlernen der französischen Sprache bedeutet eine persönliche Bereicherung. Mehr Links zu Französisch am WHGW:
- Anmeldeformular Vannes
(Microsoft Word-Datei - 98 KB)
Französisch ab Klasse 6
Französisch ist am WHG die zweite Fremdsprache nach Englisch.
Unterrichtslehrwerk ist die Reihe „A plus. Nouvelle Edition“ von Cornelsen, Band 1 – 5. Es wird in etwa ein Band pro Schuljahr bearbeitet.
Der Beginn der zweiten Fremdsprache in Klasse 6 ermöglicht es, die zweite Fremdsprache ohne Überforderung zu lernen. Die Kinder haben in Klasse 6 den Übergang von der Grundschule gemeistert und sich am Gymnasium eingelebt. Die Bereitschaft und Motivation zum Sprachenlernen ist hoch, die Kinder lernen noch stark imitativ und haben daher kaum Probleme mit der Aussprache. Gleichzeitig fordern sie auch klare Strukturen, mit denen sie z.B. in der Rechtschreibung und der Grammatik nach und nach vertraut gemacht werden. Im Vordergrund steht jedoch spielerisches Herangehen an Inhalte aus dem Alltag der französischen Lebenswelt mit kleinen Texten, auch szenischem Spiel, Comics etc.
Französisch ist am WHG die zweite Fremdsprache nach Englisch.
Unterrichtslehrwerk ist die Reihe „A plus. Nouvelle Edition“ von Cornelsen, Band 1 – 5. Es wird in etwa ein Band pro Schuljahr bearbeitet.
Der Beginn der zweiten Fremdsprache in Klasse 6 ermöglicht es, die zweite Fremdsprache ohne Überforderung zu lernen. Die Kinder haben in Klasse 6 den Übergang von der Grundschule gemeistert und sich am Gymnasium eingelebt. Die Bereitschaft und Motivation zum Sprachenlernen ist hoch, die Kinder lernen noch stark imitativ und haben daher kaum Probleme mit der Aussprache. Gleichzeitig fordern sie auch klare Strukturen, mit denen sie z.B. in der Rechtschreibung und der Grammatik nach und nach vertraut gemacht werden. Im Vordergrund steht jedoch spielerisches Herangehen an Inhalte aus dem Alltag der französischen Lebenswelt mit kleinen Texten, auch szenischem Spiel, Comics etc.
Klassenstufe | Unterrichtsstunden pro Woche |
Klasse 5 | 0 |
Klasse 6 | 5 |
Klasse 7 | 5 |
Klasse 8 | 4 |
Klasse 9 | 3 |
Klasse 10 | 3 |
Sa, 27. Mai 2023
- So, 11. Juni 2023
- So, 11. Juni 2023
Pfingstferien
Mi, 14. Juni 2023
Bücherrückgabe KS2\, Unterricht findet statt
Mi, 14. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Do, 15. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Mo, 19. Juni 2023
KS2: Gottesdienst in der ev. Stadtkirche(?)
Mo, 19. Juni 2023
Zeugnisausgabe/Beratung KS2
Do, 22. Juni 2023
WHAT - Weinheimer Ausbildungs- und Studientag (Klassenstufe 9 und KS1 jeweils 2 Stunden)
Mo, 26. Juni 2023
- Di, 27. Juni 2023
- Di, 27. Juni 2023
Mündliches Abitur/ Nachschreibetermin
Mo, 03. Juli 2023
Sportfest
Mi, 05. Juli 2023
- Do, 06. Juli 2023
- Do, 06. Juli 2023
Seminarkursprüfungen KS1