Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Werner Heisenberg Gymnasium
Friedrichstraße 7
69469 Weinheim
Tel. 06201 / 29088-30
Fax 06201 / 29088-55
E-Mail:

Training für die deutsche Sprache

Im Lateinunterricht wird man Schritt für Schritt an den Aufbau der Grammatik herangeführt. Man lernt alle Grundlagen von Anfang an. Da die Grammatik im Lateinischen der deutschen äußerst ähnlich ist, zieht man aus dem Lernen von Latein auch Vorteile für das allgemeine Verständnis von romanischen Sprachen.
Einerseits hat man im Deutschen die Kasus, die auch im Lateinischen vorkommen (mit Ausnahme des Ablativs). Ein Lateinschüler hat also ein besseres Verständnis für die Verwendung der Kasus:
 SingularPlural
Nominativamicus
- der Freund
amici
- die Freunde
Genitivamici
- des Freundes
amicorum
- der Freunde
Dativamico
- dem Freund
amicis
- den Freunden
Akkusativamicum
- den Freund
amicos
- die Freunde
Ablativamico
- mit dem Freund
amicis
- mit den Freunden
Andererseits sind in anderen Sprachen wie z.B. im Italienischen die Wortendungen sehr ähnlich. Man kann sich also allein durch das Können von Latein in anderen Sprachen Wortbedeutungen herleiten, wie z.B. beim Verb dire – sagen – dicere:
 ItalienischLatein
1. Person Sg.dicodico
2. Person Sg.dicidicis
3. Person Sg.dicedicit
1. Person Pl.diciamodicimus
2. Person Pl.ditedicitis
3. Person Pl.diconodicunt
Nicht zuletzt kann man sich aus dem Lateinischen auch manche Plurale von Wörtern herleiten, womit einem Peinlichkeiten erspart bleiben können. Beispielsweise verwenden viele Deutsche für den Plural des Wortes "Praktikum" das Wort "Praktikums". Das ist falsch, ein Lateiner wüsste das. Denn "Praktikum" ist ein Neutrum. Der Plural in dieser Deklination endet auf -a. Also würde der Lateiner richtigerweise das Wort "Praktika" als Plural verwenden und nicht in die Verlegenheit kommen, verbessert zu werden.

Dies sind nur wenige Beispiele aus dem Lateinunterricht, die auch im Alltag und beim Lernen anderer Sprachen sehr hilfreich sind. Man erkennt also, dass Latein als Grundlage für die deutsche Grammatik und auch die Grammatik anderer Sprachen das allgemeine Verständnis von Sprache verbessert und somit fächerübergreifend von Nutzen ist.
 
Mo, 27. März 2023
- Fr, 31. März 2023
Probenwoche Weikersheim
Do, 30. März 2023
KS2: Kommunikationsprüfung Italienisch
Fr, 31. März 2023
Fachpraktische Abiturprüfung Literatur und Theater
Fr, 31. März 2023
Schulgottesdienst in der Stadtkirche
Fr, 31. März 2023
Jahreskonzert für die 5.+6.Klassen in der Aula
Sa, 01. April 2023
- So, 16. April 2023
Osterferien
Mo, 17. April 2023
- Fr, 21. April 2023
BOGY Klassenstufe 10
Mo, 17. April 2023
Vergatterung AbiturientInnen in der Aula
Mi, 19. April 2023
Abitur Biologie
Do, 20. April 2023
Abitur Physik