Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Werner Heisenberg Gymnasium
Friedrichstraße 7
69469 Weinheim
Tel. 06201 / 29088-30
Fax 06201 / 29088-55
E-Mail:

Italienisch als dritte Fremdsprache – warum nicht?

„Mit Italien [lernen die Schülerinnen und Schüler] ein Land kennen, das kulturell eine Sonderstellung in der Welt einnimmt und das besonders von Deutschen schon seit Jahrhunderten vor allem wegen seiner Kulturgüter geschätzt und bereist wird.“ - (Bildungsplan Baden-Württemberg 2004)

Wie unser aktueller Bildungsplan bestätigt, ist Italien nicht nur eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Das Land von Dante, Boccaccio und Leonardo da Vinci gilt als Wiege der abendländischen Kultur - außergewöhnlich in Kunst und Design, essenziell für die Musik und bedeutend für die europäische Geschichte.

Italienisch als spät beginnende Fremdsprache führt die Schülerinnen und Schüler zu einer Mehrsprachigkeit, die im Hinblick auf die stets enger werdenden Bindungen innerhalb Europas eine Schlüsselkompetenz für Studium und Beruf darstellt. Dank der erworbenen Kenntnisse in Latein oder Französisch und der strukturellen Ähnlichkeit zu den anderen romanischen Sprachen, können sich die Schülerinnen und Schüler schnell in der italienischen Sprache zurecht finden und weitere romanische Sprachen einfacher erlernen.
LateinFranzösischItalienischSpanischPortugiesisch
insulamanusvenireÎlemainvenirisolamanovenireislamanovenirilhamãovir
Am Werner-Heisenberg-Gymnasium wird das Fach Italienisch ab der 8. Klasse 4-stündig unterrichtet. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Italienisch bis zum Abitur fortzuführen. Das Fach bietet den Schülerinnen und Schülern eine zusätzliche Wahlmöglichkeit bei den Prüfungsfächern. Dabei steht im Unterricht nicht nur der Spracherwerb und die kommunikative Kompetenz im Fokus, sondern auch die Vermittlung kultureller Inhalte. Diese fördern den Erwerb der interkulturellen Kompetenz, welche für den Erfolg in einer globalisierten Welt entscheidend ist und zu den Zusatzqualifikationen unserer Zeit zählt. (Schöper-Grabe, S. (2000): Go global – Fremdsprachen als Standortvorteil)
Baden-Württemberg und Italien sind kulturell und wirtschaftlich eng verbunden. In diesem Sinne soll den Italienischlernenden am Werner-Heisenberg-Gymnasium das Ablegen des Sprachzertifikats CILS (Certificazione di Italiano come Lingua Straniera) - ein international anerkanntes Zertifikat, das die Italienisch-Kenntnisse attestiert - ermöglicht werden. Ebenso sollen der Kontakt zu Land und Leute und die Verwendung der erworbenen Sprachkenntnisse durch einen zukünftigen Schüleraustausch gefördert werden.

Allora...a presto!
Do, 05. Oktober 2023
KS1: Exkursion nach Mainz
Fr, 20. Oktober 2023
Theater: Der Besuch der alten Dame
Sa, 21. Oktober 2023
Theater: Der Besuch der alten Dame
Mo, 23. Oktober 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10d)
Mo, 23. Oktober 2023
Theater: Der Besuch der alten Dame
Mi, 25. Oktober 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10a)
Do, 26. Oktober 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10b)
Fr, 27. Oktober 2023
Nachschreibetermin 7.+8.Stunde
Sa, 28. Oktober 2023
- So, 05. November 2023
Herbstferien
So, 29. Oktober 2023
- Do, 09. November 2023
Israelaustausch in Ramat Gan