Der Fachbereich Physik

Im Physikunterricht wird nicht nur Wert auf das Verstehen der physikalischen Prinzipien und Denkweisen gelegt, die Schüler sollen auch die Fähigkeit erlangen, die Grenzen der physikalischen Modelle zu erkennen und ihre Tragfähigkeit zu hinterfragen.

Fachwissen, Fachsprache, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung sind die Grundlagen der physikalischen Ausbildung.
Das Werner-Heisenberg-Gymnasium besitzt eine gute Ausstattung an physikalischen Geräten. Durch die Einbettung zahlreicher Experimente in den Unterricht soll die Begeisterung für das Fach Physik geweckt werden.
Di, 25. Februar 2025
Potenzialtest (Nachtermin)
Di, 25. Februar 2025
Elternsprechabend (Kl. 5 bis 10)
Fr, 28. Februar 2025
Unterstufenfasching (Klassenstufen 5 und 6)
Sa, 01. März 2025
- So, 09. März 2025
- So, 09. März 2025
Faschingsferien
Mo, 10. März 2025
- Do, 13. März 2025
- Do, 13. März 2025
Anmeldung zukünftige Fünftklässler
Di, 11. März 2025
- Di, 18. März 2025
- Di, 18. März 2025
Schulaustausch Italien am WHG
Mi, 12. März 2025
VERA 8 Mathematik
Mi, 12. März 2025
- Do, 20. März 2025
- Do, 20. März 2025
Schüleraustausch in Vannes (Klassenstufe 10)
Do, 13. März 2025
Mathe ohne Grenzen (Klassenstufe 10)
Fr, 14. März 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)