Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Werner Heisenberg Gymnasium
Friedrichstraße 7
69469 Weinheim
Tel. 06201 / 29088-30
Fax 06201 / 29088-55
E-Mail:

Europa lebt von der Begegnung

Weinheimer Nachrichten 15.04.2017

BegegnungWeinheim. Europa lebt von der Begegnung und insbesondere vom Austausch der jungen Menschen. Das wurde jetzt wieder im Weinheimer Rathaus deutlich, wo innerhalb weniger Tage zwei Gruppen von Austauschschülern empfangen worden sind.

Wie die Stadt mitteilt, begrüßte Stadträtin und OB-Stellvertreterin Elisabeth Kramer die jungen Gäste, die einmal aus Weinheims südfranzösischer Partnerstadt Cavaillon stammten, zum anderen aus Santiago de Compostela in Spanien. Wie immer führte sie die Jugendlichen auf den fast 40 Meter hohen Schlossturm, um ihnen die Stadt von oben zu zeigen.

Die 13- bis 15-jährigen Franzosen aus der Partnerstadt bildeten mit fast 30 Schülern eine starke Truppe. Der Austausch wurde übrigens im Jahr 2016 nach einer Pause wieder aktiviert, als Lehrerin Corinne Letourneau aus Cavaillon an das Werner-Heisenberg-Gymnasium herantrat und die Wiederaufnahme ermöglichte. Künftig soll der Austausch wieder alle zwei Jahre stattfinden.
Auf deutscher Seite organisieren Dagmar Fischer, Dr. Christian Maul und Frauke Wunder den Schüleraustausch. Der Weinheimer Besuch in Cavaillon hatte im Oktober 2016 stattgefunden.

Seit zwölf Jahren findet jedes Jahr der Austausch zwischen der Johann-Philipp-Reis-Schule und der IES Pontepedriña in Santiago de Compostela statt. Die Lehrkräfte Susanne Bergmann und Oliver Becke sind an der Schule dafür verantwortlich. Das Besondere ist: Besuch und Gegenbesuch finden im gleichen Frühjahr statt. Beide Wochen schließen sich also nahtlos aneinander an, entsprechend vertraut ist das Verhältnis der Schüler untereinander.

Gemeinsam besuchten die Jugendlichen mit ihren Lehrern unter anderem das Senckenberg-Museum in Frankfurt, das Gutenberg-Museum in Mainz und das Hambacher Schloss in der Pfalz.
 
Do, 06. Februar 2025
Kommunikationsprüfung FR - ITA (KS2)
Fr, 07. Februar 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)
Mo, 10. Februar 2025
- Do, 13. Februar 2025
Anmeldung Potenzialtest (siehe Anmeldung 5.Klasse)
Di, 11. Februar 2025
Informationsabend für die Eltern zukünftiger FünftklässlerInnen
Sa, 15. Februar 2025
Tag der offenen Tür
Di, 18. Februar 2025
Potenzialtest
Di, 18. Februar 2025
Informationen zur Kurswahl Klassenstufe 10
Di, 18. Februar 2025
Elterninformation zur Kurswahl (Klassenstufe 10) in der Aula
Mi, 19. Februar 2025
Vorstellung Life Science Lab im StudiO
Di, 25. Februar 2025
Potenzialtest (Nachtermin)