Mit Freude ins Schuljahr
Weinheimer Nachrichten 31.07.2017
Weinheim. „Ich freue mich riesig, wieder im Klassenzimmer zu stehen“, sagt die neue Schulleiterin des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Weinheim, Gabriele Franke (57). Sie übernimmt ihre Aufgabe zum 1. August, nachdem sie bereits vom stellvertretenden Schulleiter Martin Schmitt und dem Kollegium an ihrer neuen Schule begrüßt worden ist.
Gabriele Franke bringt ein breites Spektrum an beruflicher Erfahrung mit: So wurde sie nach dem Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Regensburg, dem Referendariat und ihrer ersten Tätigkeit als Studienrätin in Bayern von der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Schule in Mol (Belgien) abgeordnet, wo sie neben der Lehrtätigkeit an der Schule ein wissenschaftliches Aufbaustudium an der Universität in Louvain-la-Neuve absolvierte. Zudem war sie in der europäischen Bildungsplanarbeit tätig und hat an den europäischen Bildungsplänen im Fach Deutsch mitgearbeitet.
Mit diesem Erfahrungshintergrund wechselte sie 2004 nach Baden-Württemberg, wo sie zunächst am Schönborn-Gymnasium in Bruchsal und an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim unterrichtete und 2006 Fachberaterin für Französisch am Regierungspräsidium Karlsruhe wurde.
Vor acht Jahren wechselte sie ans RP in Karlsruhe, leitete unter anderem die Diagnose- und Vergleichsarbeiten Französisch am Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart, war als Gutachterin im Auftrag des baden-württembergischen Kultusministeriums bei der Entwicklung der Abiturstandards in den modernen Fremdsprachen für das gemeinsame Abitur der Länder eingesetzt, war zehn Jahre in der Abiturkommission für Französisch in Baden-Württemberg und in vielen landesweiten Planungs- und Fortbildungsprojekten maßgeblich beteiligt, zuletzt bei der Einführung des neuen Bildungsplanes in Baden-Württemberg 2016.
Als Fach- und Schulreferentin am RP Karlsruhe hat Gabriele Franke Schulleitungen in vielfältigen Fragen unterstützt. Diese Erfahrungen stehen nun dem Werner-Heisenberg-Gymnasium zur Verfügung. Sie freut sich sehr, die Schulleitung zu übernehmen und zusammen mit dem Schulleitungsteam und den Kollegen gemeinsam in das neue Schuljahr zu gehen.
Gabriele Franke bringt ein breites Spektrum an beruflicher Erfahrung mit: So wurde sie nach dem Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Regensburg, dem Referendariat und ihrer ersten Tätigkeit als Studienrätin in Bayern von der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Schule in Mol (Belgien) abgeordnet, wo sie neben der Lehrtätigkeit an der Schule ein wissenschaftliches Aufbaustudium an der Universität in Louvain-la-Neuve absolvierte. Zudem war sie in der europäischen Bildungsplanarbeit tätig und hat an den europäischen Bildungsplänen im Fach Deutsch mitgearbeitet.
Mit diesem Erfahrungshintergrund wechselte sie 2004 nach Baden-Württemberg, wo sie zunächst am Schönborn-Gymnasium in Bruchsal und an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim unterrichtete und 2006 Fachberaterin für Französisch am Regierungspräsidium Karlsruhe wurde.
Vor acht Jahren wechselte sie ans RP in Karlsruhe, leitete unter anderem die Diagnose- und Vergleichsarbeiten Französisch am Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart, war als Gutachterin im Auftrag des baden-württembergischen Kultusministeriums bei der Entwicklung der Abiturstandards in den modernen Fremdsprachen für das gemeinsame Abitur der Länder eingesetzt, war zehn Jahre in der Abiturkommission für Französisch in Baden-Württemberg und in vielen landesweiten Planungs- und Fortbildungsprojekten maßgeblich beteiligt, zuletzt bei der Einführung des neuen Bildungsplanes in Baden-Württemberg 2016.
Als Fach- und Schulreferentin am RP Karlsruhe hat Gabriele Franke Schulleitungen in vielfältigen Fragen unterstützt. Diese Erfahrungen stehen nun dem Werner-Heisenberg-Gymnasium zur Verfügung. Sie freut sich sehr, die Schulleitung zu übernehmen und zusammen mit dem Schulleitungsteam und den Kollegen gemeinsam in das neue Schuljahr zu gehen.
Mi, 05. Februar 2025
Mitgliederversammlung GYM im Studio
Do, 06. Februar 2025
Kommunikationsprüfung FR - ITA (KS2)
Fr, 07. Februar 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)
Mo, 10. Februar 2025
- Do, 13. Februar 2025
- Do, 13. Februar 2025
Anmeldung Potenzialtest (siehe Anmeldung 5.Klasse)
Di, 11. Februar 2025
Informationsabend für die Eltern zukünftiger FünftklässlerInnen
Sa, 15. Februar 2025
Tag der offenen Tür
Di, 18. Februar 2025
Potenzialtest
Di, 18. Februar 2025
Informationen zur Kurswahl Klassenstufe 10
Di, 18. Februar 2025
Elterninformation zur Kurswahl (Klassenstufe 10) in der Aula
Mi, 19. Februar 2025
Vorstellung Life Science Lab im StudiO