Schülerzeitung Schiffsschraube
Über uns

Für die Organisation und Hauptverantwortung ist unser Leitungsteam, bestehend aus Lisa Fischer und Charlotte Rexroth sowie unserer begleitenden Lehrkraft Frau Köhler, zuständig.
Für Interessierte stellt sich vielleicht die Frage, wie eine typische Sitzung abläuft. Das kann man zwar pauschal nicht sagen, aber Inhalte, die häufig in Sitzungen aufkommen sind die Sammlung der Gerüchteküche oder von Interviewfragen, das Besprechen einzelner Artikel, die Planung von Events oder auch Diskussionen über Themen wie das Cover oder das Layout einzelner Artikel. Bekannt ist wohl auch das Pizza-Essen nach der Veröffentlichung einer neuen Ausgabe.
Die Sitzungszeiten sind immer freitags von 13:40 Uhr bis ca. 14:30 Uhr. Neue Mitglieder können ab der 7. Klasse dazukommen, von jüngeren Schülerinnen und Schülern benötigen wir allerdings einen Bewerbungstext.
Chefredaktion

Ich bin Lisa und seit der 6. Klasse Mitglied in der Schülerzeitung. In der 9. Klasse übernahm ich dann die Leitung, was ich seither mache und auch bis zu meinem Abitur 2025 weiterführen werde. Meine Aufgaben in der Schülerzeitung sind zum einen das Artikelschreiben und das Festhalten von Events mit der Kamera. Zum anderen organisiere ich gemeinsam mit Frau Köhler und Charlotte die Sitzungen. Doch auch im Hintergrund habe ich noch viele Tätigkeiten, mit denen ich mein Team weiterbringe. Für mich war die Schülerzeitung schon immer etwas Tolles und ich bin froh, ein Teil des wunderbaren Teams zu sein.
Charlotte Rexroth
Mein Name ist Charlotte und ich bin seit der 8. Klasse bei der Schülerzeitung tätig. Seit diesem Schuljahr bin ich auch Co-Chefredakteurin und unterstütze Lisa bei der Planung und Leitung. Unter anderem schreibe ich Artikel, behalte schulische Events im Auge und helfe bei der Organisation der Sitzungen. Die Schülerzeitung bringt mir viel Freude und besonders die Zusammenarbeit im Team macht mir Spaß.
Mein Name ist Charlotte und ich bin seit der 8. Klasse bei der Schülerzeitung tätig. Seit diesem Schuljahr bin ich auch Co-Chefredakteurin und unterstütze Lisa bei der Planung und Leitung. Unter anderem schreibe ich Artikel, behalte schulische Events im Auge und helfe bei der Organisation der Sitzungen. Die Schülerzeitung bringt mir viel Freude und besonders die Zusammenarbeit im Team macht mir Spaß.
Frau Köhler
Ich bin seit 2009 am WHG und unterrichte die Fächer Deutsch, Sport & Ethik. 2021 habe ich die Betreuung der Schülerzeitungs-AG übernommen. Es begeistert mich jede Woche aufs Neue, mit welch großem Engagement, kreativen Ideen und selbständiger Arbeit die Schiffsschrauben-Mitglieder die AG gestalten und so beinahe jährlich eine preisgekrönte Schülerzeitungsausgabe entsteht.
Mit großer Freude begleite ich die Schüler*innen bei ihrem Prozess des journalistischen Schreibens und Layouten der Texte. Gemeinsam diskutieren, planen, hinterfragen, durchdenken, korrigieren und gestalten wir die unterschiedlichsten Artikel zu vielfältigen Themen – wodurch immer wieder neue Impulse entstehen, die zur Weiterentwicklung unserer Zeitung beitragen.
Wesentlicher Faktor ist dabei auch die vielfältige Mitgliederstruktur von jüngeren und älteren Schülerinnen und Schülern, die sich gegenseitig bereichern und unterstützen, und insgesamt ein enges Team bilden.
Ich bin seit 2009 am WHG und unterrichte die Fächer Deutsch, Sport & Ethik. 2021 habe ich die Betreuung der Schülerzeitungs-AG übernommen. Es begeistert mich jede Woche aufs Neue, mit welch großem Engagement, kreativen Ideen und selbständiger Arbeit die Schiffsschrauben-Mitglieder die AG gestalten und so beinahe jährlich eine preisgekrönte Schülerzeitungsausgabe entsteht.
Mit großer Freude begleite ich die Schüler*innen bei ihrem Prozess des journalistischen Schreibens und Layouten der Texte. Gemeinsam diskutieren, planen, hinterfragen, durchdenken, korrigieren und gestalten wir die unterschiedlichsten Artikel zu vielfältigen Themen – wodurch immer wieder neue Impulse entstehen, die zur Weiterentwicklung unserer Zeitung beitragen.
Wesentlicher Faktor ist dabei auch die vielfältige Mitgliederstruktur von jüngeren und älteren Schülerinnen und Schülern, die sich gegenseitig bereichern und unterstützen, und insgesamt ein enges Team bilden.
Frau Schulz
Ich arbeite seit dem Jahr 2012 am WHG und unterrichte die Fächer Deutsch und Englisch. Im Jahr 2017 habe ich als Lehrkraft die Leitung der Schiffsschraube übernommen und bin eingetaucht in die bunte und vielfältige Welt des Journalismus.
Dabei ist es mir wichtig, dass die Schüler*innen in der Redaktion einen möglichst freien Gestaltungsfreiraum haben – ich unterstütze sie bei der Ideenfindung, mit der Korrektur von Texten und vor allem mit Hinweisen auf immer wieder neu auftauchende Deadlines. Besonders wertvoll empfinde ich Sitzungen, in den wir stundenlang über gesellschaftliche Themen diskutieren; der Blick der Jugend ist immer bereichernd.
Ich bin unglaublich stolz auf die Jungredakteur*innen. Noch junge und unerfahrene Schüler*innen wachsen im Laufe der Zeit zu findigen Journalist*innen heran– schwer ist nur, dass diese immer genau dann gehen, wenn es sprichwörtlich am besten ist. Aber so soll es ja sein.
Ich arbeite seit dem Jahr 2012 am WHG und unterrichte die Fächer Deutsch und Englisch. Im Jahr 2017 habe ich als Lehrkraft die Leitung der Schiffsschraube übernommen und bin eingetaucht in die bunte und vielfältige Welt des Journalismus.
Dabei ist es mir wichtig, dass die Schüler*innen in der Redaktion einen möglichst freien Gestaltungsfreiraum haben – ich unterstütze sie bei der Ideenfindung, mit der Korrektur von Texten und vor allem mit Hinweisen auf immer wieder neu auftauchende Deadlines. Besonders wertvoll empfinde ich Sitzungen, in den wir stundenlang über gesellschaftliche Themen diskutieren; der Blick der Jugend ist immer bereichernd.
Ich bin unglaublich stolz auf die Jungredakteur*innen. Noch junge und unerfahrene Schüler*innen wachsen im Laufe der Zeit zu findigen Journalist*innen heran– schwer ist nur, dass diese immer genau dann gehen, wenn es sprichwörtlich am besten ist. Aber so soll es ja sein.
Layout
Unser Layout-Team besteht momentan aus drei Mitgliedern, die sich um die Gestaltung der Zeitung kümmern. Wir arbeiten hierbei mit dem Adobe-Programm Adobe InDesign, weswegen es für diesen Aufgabenbereich nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch technisches Verständnis braucht. Für das Layout-Team suchen wir immer Interessierte, die Spaß an dieser Aufgabe hätten!
Finanzen
Das Finanz-Team ist für das Überprüfen des Kassen- und Kontostandes zuständig. Diese Aufgabe wird immer von einem Zweierteam übernommen, das sich regelmäßig darum kümmert.
Anzeigen
Unser ebenfalls zweiköpfiges Anzeigenteam ist für das Anfragen von Anzeigen, die Korrespondenz mit Anzeigenpartnern und das Versenden von Rechnungen zuständig.
Auszeichnungen

Hier eine Auflistung unserer Gewinner-Ausgaben:
Nr. 156 „In Vielfalt geeint“: Sonderpreis für die Ausgabe, Bundesweit
Nr. 155 „im Trichter des Systems“: Sonderpreis für Artikel, Bundesweit
Nr. 154 „Kaufst du mich auch, wenn ich so aussehe?“: Sonderpreis für Artikel, Bundesweit
Nr. 157 „Zurück in die Zukunft“: 1. Platz in der Kategorie Gymnasium, Baden-Württemberg
Nr. 153 „Gewissensbisse“: 3. Platz in der Kategorie Gymnasium, Baden-Württemberg
Nr. 152: 3. Platz in der Kategorie Gymnasium, Baden-Württemberg
Unsere Ausgaben:
Die neuste Ausgabe können Sie in der Buchhandlung Beltz kaufen oder jene Ihrer Wahl über uns bestellen. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an:
Möchten Sie Werbung schalten?
Preise:
- Anzeige DIN A4, ganzseitig: 120 €
- Anzeige DIN A4, halbseitig: 100 €
- Logo: 50-70 €
Bei Interesse schicken sie uns bitte eine E-Mail an .
- Anzeige DIN A4, ganzseitig: 120 €
- Anzeige DIN A4, halbseitig: 100 €
- Logo: 50-70 €
Bei Interesse schicken sie uns bitte eine E-Mail an .
Di, 25. Februar 2025
Potenzialtest (Nachtermin)
Di, 25. Februar 2025
Elternsprechabend (Kl. 5 bis 10)
Fr, 28. Februar 2025
Unterstufenfasching (Klassenstufen 5 und 6)
Sa, 01. März 2025
- So, 09. März 2025
- So, 09. März 2025
Faschingsferien
Mo, 10. März 2025
- Do, 13. März 2025
- Do, 13. März 2025
Anmeldung zukünftige Fünftklässler
Di, 11. März 2025
- Di, 18. März 2025
- Di, 18. März 2025
Schulaustausch Italien am WHG
Mi, 12. März 2025
VERA 8 Mathematik
Mi, 12. März 2025
- Do, 20. März 2025
- Do, 20. März 2025
Schüleraustausch in Vannes (Klassenstufe 10)
Do, 13. März 2025
Mathe ohne Grenzen (Klassenstufe 10)
Fr, 14. März 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)