Jahresrückblick (und kleine Vorausschau) der Sportfachschaft

Weiter ging es im Winter in die Alpenregion in Südtirol – diesmal war es aber die Skifahrt des Sport -LKs am Speikboden. Helke Kölmel (unterstützt durch Matthias Harbarth) plante die Fahrt so, dass die Teilnehmer des LKs selbstverantwortlich unter vorgegebenen Rahmen individuell viel dazu lernen konnten. Drei der fünf blutigen Anfänger wagten sich sogar am letzten Skitag mit Begeisterung und Adrenalin im Blut erfolgreich eine schwarze Piste herunter.
Kaum war der Winter vorbei, schon ging es zur Planung und Umsetzung von Tagesveranstaltungen in Weinheim. Zunächst wurden die alljährlichen Waldlaufmeisterschaften von Jutta Grabner und Christian Hahn bis ins Detail geplant, vorbereitet und mit Unterstützung weiterer Sportkollegen durchgeführt.
An diesem Lauf nehmen alle Siebtklässler:innen teil, die ihre im Ausdauermodul antrainierte Fitness abrufen können. Ebenfalls nehmen alle Grundkursschüler teil, um die im Bildungsplan vorgeschriebene Ausdauerleistung zu erfüllen.
Die Waldlaufmeisterschaften gehen über eine Distanz von fast 5km durch den Exotenwald, mit steilen Anstiegen (Heisenberg Mauer) und sind für alle Schüler des Sport-LKs ebenso verpflichtend.
Einige Wochen später traf sich die gesamte Schülerschaft (außer den 10. Klassen und der KS2) im Sepp-Herberger-Stadion, um sich im Rahmen der von Robin Eberius und Dirk Steuber aufs Beste vorbereiteten Bundesjugendspielen zu messen. Die Bundesjugendspiele sind ein vorgegebener Dreikampf aus den leichtathletischen Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf/Stoß. Den Abschluss dieser Veranstaltung bildete eine freiwillige Laufleistung, die bei jüngeren Schülern alljährlich großes Interesse weckt und zu großen Teilnahmefeldern führt.
Gegen Ende des Schuljahres fanden am WHG die traditionellen Studienfahrten statt.
Auch hier fand mit „Windsurfen auf Norderney“ eine sportliche Fahrt unter der Leitung von Helke Kölmel statt. Bei typischem Inselwetter lernten die Teilnehmer:innen das erforderliche Material kennen und erlangten Kenntnisse in Theorie und Praxis des Windsurfens. Alle schafften nach 12 Stunden Unterricht eine schnelle Wende, ein Wendemanöver der ersten Wahl, und Höhe halten. Beim Rahmenprogramm hatten alle riesigen Spaß und Interesse - was uns von allen Surflehrern, Herbergsleuten und Wattführern lobend bestätigt wurde.
Kurz vor Ende dieses Schuljahres wird natürlich von der Fachschaft Sport auch die Verabschiedung der Schulleiterin Frau Franke vorbereitet. Ein Flashmob der gesamten Schulgemeinschaft wurde dafür über die Sportlehrer vermittelt und die Akrobatik - AG wird sich mit all ihren Disziplinen in Form von kleinen Übungen vorstellen.
Das Ende des Schuljahres bedeutet immer auch schon, das neue Schuljahr zu planen. Nach einer Umstellung der Ziele - nämlich Landheim im Sommer und jetzt am Starnberger See – planen Jutta Grabner, Björn Knappe und Hannah Pfeiffer bereits seit Monaten die neue Fahrt. Die letzten Schritte und Vorbereitungen laufen dann gleich nach den Sommerferien an.
Fr, 28. März 2025
- Fr, 04. April 2025
- Fr, 04. April 2025
Schüleraustausch Vannes am WHG (Klassenstufe 10)
Fr, 04. April 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)
Mo, 07. April 2025
- Sa, 12. April 2025
- Sa, 12. April 2025
Schüleraustausch England (Klassenstufe 9)
Do, 10. April 2025
Informationsveranstaltung Abiturregularien KS 2 (Teilnahme Pflicht)
Fr, 11. April 2025
Schulgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
Sa, 12. April 2025
- So, 27. April 2025
- So, 27. April 2025
Osterferien
Di, 29. April 2025
Abitur Deutsch
Do, 01. Mai 2025
Feiertag
Fr, 02. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
Mo, 05. Mai 2025
- Fr, 09. Mai 2025
- Fr, 09. Mai 2025
BOGY Klassenstufe 10