Spannender Schulentscheid beim Vorlesewettbewerb am WHG - Die Schiffsschraube berichtet
Am 02.12.2024 fand der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen am WHG Weinheim statt. Die vier Teilnehmerinnen Rebecca Schadewald (6a), Lilien Wießner (6b), Lara Rauscher (6c) und Johanna Mann (6d) hatten sich bereits in ihren jeweiligen Klassen gegen Mitbewerber*innen durchgesetzt. Selbstsicher lasen sie in der ersten Runde eine Textstelle aus einem selbstgewählten Buch vor. In der zweiten Runde bekamen sie einen unbekannten Text vorgelegt. Nacheinander mussten sie einen fortlaufenden Text aus „Pünktchen und Anton“ von Erich Kästner vorlesen. Die vier Mädchen lasen allesamt flüssig, lebendig und ausdrucksstark und begeisterten somit ihr Publikum. Zusätzlich zur Jury, der Frau Diethmann, Frau Utech, zwei ehrenamtliche Mitarbeitende der Schülerbücherei und zwei Schüler der SMV angehörten, durfte dieses Jahr die Klasse 6d zuhören. Nach einer kurzen Beratungspause der Jury wurde das Urteil mit Spannung erwartet.
Lara Rauscher (6c) konnte sich mit ihrem Buch „Die Duftapotheke - das falsche Spiel der Meisterin“ von Anna Ruhe den ersten Platz sichern. Rebecca Schadewald (6a) mit ihrem Buch „Momo“ von Michael Ende, Lilien Wießner (6b) mit „Lucy Longfinger - einfach unfassbar!“ von Anja Habschick und Johanna Mann (6d) mit „Das Buch der (un)heimlichen Wünsche 1: Auf Safari“ von Sabrina J. Kirschner belegten gemeinsam den zweiten Platz. Für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Teilnehmerinnen Buchpreise, die von der Beltz-Buchhandlung Weinheim gespendet worden waren. Lara Rauscher hat nun die Ehre, das WHG demnächst auf Stadtebene zu vertreten.
Lucas Breil
Sa, 25. Oktober 2025
- So, 02. November 2025
- So, 02. November 2025
Herbstferien
Di, 04. November 2025
Beleuchtungsaktion ADFC
Mi, 05. November 2025
Methodentag 7b (3.-6.Std.)
Mi, 05. November 2025
Exkursion Zuckerfabrik NwT 10c+d
Do, 06. November 2025
Elternbeiratssitzung in der Aula
Fr, 07. November 2025
Methodentag Klasse 7d (1.-4.Std.)
Di, 11. November 2025
Methodentag 7a (3.-6.Std.)
Di, 11. November 2025
Berufsorientierende Gespräche an der Hans-Freudenberg-Schule (Klas senstufe 10 + KS1 + KS2)
Fr, 14. November 2025
Methodentag Klasse 7c (1.-4.Std.)
Mo, 17. November 2025
Beginn AG Lateinformationstanz in der 9.+10.Stunde

