Religionsunterricht am WHG
Im Religionsunterricht geht es um Grundfragen des menschlichen Lebens:
Was ist gerecht?
Warum müssen Menschen sterben?
Wie hat alles angefangen?
Was ist Glück?
Wie werde ich frei?
Warum soll ich an andere denken?
Wo wohnt Gott?
Gibt es Gott überhaupt?
Im Religionsunterricht ist Raum und Zeit, über diese Grundfragen nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Er begleitet die Jugendlichen bei ihrer Suche nach Orientierung und Lebenssinn und ermöglicht es, die Bedeutung des Evangeliums von Jesus Christus im Leben zu entdecken. Der Religionsunterricht stellt auf altersgemäße Weise den Zusammenhang zwischen Glauben und Leben dar. Er informiert die Heranwachsenden nicht nur über den christlichen Glauben und seine Traditionen, sondern bringt sie auch mit Glauben als Einstellung, Haltung und Lebenspraxis in Berührung.
Glauben erleben wird möglich in gemeinsam gestalteten Gottesdiensten, Andachten und Frühschichten in der Advents- und Passionszeit. Der Religionsunterricht vermittelt Grundwissen zu Bibel, Christentum und anderen Religionen und rückt immer wieder die Frage nach den Werten, die unser Leben bestimmen, in den Mittelpunkt.
Weiterführende Links:
Was ist gerecht?
Warum müssen Menschen sterben?
Wie hat alles angefangen?
Was ist Glück?
Wie werde ich frei?
Warum soll ich an andere denken?
Wo wohnt Gott?
Gibt es Gott überhaupt?
Im Religionsunterricht ist Raum und Zeit, über diese Grundfragen nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Er begleitet die Jugendlichen bei ihrer Suche nach Orientierung und Lebenssinn und ermöglicht es, die Bedeutung des Evangeliums von Jesus Christus im Leben zu entdecken. Der Religionsunterricht stellt auf altersgemäße Weise den Zusammenhang zwischen Glauben und Leben dar. Er informiert die Heranwachsenden nicht nur über den christlichen Glauben und seine Traditionen, sondern bringt sie auch mit Glauben als Einstellung, Haltung und Lebenspraxis in Berührung.
Glauben erleben wird möglich in gemeinsam gestalteten Gottesdiensten, Andachten und Frühschichten in der Advents- und Passionszeit. Der Religionsunterricht vermittelt Grundwissen zu Bibel, Christentum und anderen Religionen und rückt immer wieder die Frage nach den Werten, die unser Leben bestimmen, in den Mittelpunkt.
Weiterführende Links:
Sa, 27. Mai 2023
- So, 11. Juni 2023
- So, 11. Juni 2023
Pfingstferien
Mi, 14. Juni 2023
Bücherrückgabe KS2\, Unterricht findet statt
Mi, 14. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Do, 15. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Mo, 19. Juni 2023
KS2: Gottesdienst in der ev. Stadtkirche(?)
Mo, 19. Juni 2023
Zeugnisausgabe/Beratung KS2
Do, 22. Juni 2023
WHAT - Weinheimer Ausbildungs- und Studientag (Klassenstufe 9 und KS1 jeweils 2 Stunden)
Mo, 26. Juni 2023
- Di, 27. Juni 2023
- Di, 27. Juni 2023
Mündliches Abitur/ Nachschreibetermin
Mo, 03. Juli 2023
Sportfest
Mi, 05. Juli 2023
- Do, 06. Juli 2023
- Do, 06. Juli 2023
Seminarkursprüfungen KS1