Potentiale nutzen, Orientierung geben und Perspektiven eröffnen – Berufs- und Studienorientierung am WHG geht mit den GRN-Kliniken den nächsten Schritt

Daher freuten sich Frau Lisa Mittelberger von der Ausbildungskoordination der GRN-Klinik, Frau Sandra Riechers von der Pflegeleitung und Frau Kathrin Fessmann von der Leitung Recruiting & Personalmarketing zusammen mit dem WHG-Team besonders über die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Perspektive, junge Menschen für Berufe im medizinischen Bereich hier vor Ort in Weinheim zu gewinnen.
Frau Franke gab ihrer Freude über den gelungen Abschluss mit der GRN-Klinik Ausdruck und betonte, dass diese Partnerschaft nicht nur das bestehende Angebot erweitert, sondern auch die bereits bestehenden Bildungspartnerschaften sinnvoll ergänzt. Denn neben dem im Gymnasium oft gewählten Ziel der akademischen Laufbahn decken die GRN-Kliniken Ausbildungsberufe im Pflege- und Medizinbereich ab. So ermöglicht die Vielfalt der Kooperationen es den jungen Menschen nicht nur, ihre individuellen Interessen und Stärken zu entdecken und gezielt darauf aufbauend fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen, sondern auch einen Beitrag bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels zu leisten, sei es im Bereich der akademischen oder Ausbildungsberufe, gerade auch im Gesundheitswesen.
In diesem Zuge geht das WHG innovative Wege in der Berufs- und Studienorientierung, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation und der Herausforderungen während und nach der Corona-Pandemie. Die Schule hat in den letzten Jahren erfolgreich ihre Berufs- und Studienorientierung in Form der eigens gegründeten Plattform „HEI Potentials“ grundlegend digitalisiert. Diese bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sämtliche Informationen rund um die Berufs- und Studienorientierung flexibel orts- und zeitunabhängig abzurufen und auch datenschutzkonform mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Bildungspartnern per Chat oder Videokonferenz zu kommunizieren.
Trotz der fortschreitenden Digitalisierung betonen die Beauftragten für die Berufs- und Studienorientierung des WHG Jessica Mohr und Steffen Weick jedoch auch, dass das bewährte analoge Angebot mit individueller und persönlicher Beratung weiterhin einen zentralen Stellenwert einnimmt. Der direkte Kontakt "face to face" bleibt die Grundlage der langjährigen intensiven Bemühungen um die Zukunftsperspektiven und Chancen der Schülerinnen und Schüler. Daher findet auch ab diesem Schuljahr endlich wieder eine monatliche Schülersprechstunde der Ausbildungs- und Studienberaterin der Arbeitsagentur in Präsenz im WHG statt.
Das WHG Weinheim setzt mit diesen Entwicklungen ein richtungsweisendes Signal für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Bildung. Die Verknüpfung der persönlichen Beratung und Hilfestellung mit den digitalen Möglichkeiten wird hier nicht nur als Herausforderung, sondern vor allem als Chance begriffen, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Fr, 28. März 2025
- Fr, 04. April 2025
- Fr, 04. April 2025
Schüleraustausch Vannes am WHG (Klassenstufe 10)
Fr, 04. April 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)
Mo, 07. April 2025
- Sa, 12. April 2025
- Sa, 12. April 2025
Schüleraustausch England (Klassenstufe 9)
Do, 10. April 2025
Informationsveranstaltung Abiturregularien KS 2 (Teilnahme Pflicht)
Fr, 11. April 2025
Schulgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
Sa, 12. April 2025
- So, 27. April 2025
- So, 27. April 2025
Osterferien
Di, 29. April 2025
Abitur Deutsch
Do, 01. Mai 2025
Feiertag
Fr, 02. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
Mo, 05. Mai 2025
- Fr, 09. Mai 2025
- Fr, 09. Mai 2025
BOGY Klassenstufe 10